Mit dem Projekt können interessierte Neustädter einen persönlichen Beitrag zum Thema »Farbe bekennen und Demokratie leben« leisten.
Die antirassistische, tolerante Lebenseinstellung der Bewohnerinnen und Bewohner und damit die Vielfalt des Stadtteils »Äußere Neustadt« soll nach außen sichtbar werden – symbolisch werden bunt bemalte oder betextete Tücher und Transparente aus den Fenstern an die Häuserfronten gehängt.
An jedem Fenster ist ein »persönliches Statement« angebracht. Im Gesamtbild werden die Neustädter damit ein unübersehbares, buntes Zeichen gegen Gewalt, gegen rechtsextremes Denken und vor allem gegen Alltagsrassismus setzen.
Zusätzlich wollen wir den Begriff der Demokratie an aktuellen die Neustadt betreffenden Themen beleben. Brisante Fragen wie das Anbringen von Kameras zur Überwachung, das geplante Parkhaus in der Kamenzer Straße, das Gewaltproblem vor der »Scheune«, das Alkoholverkaufsverbot in den Spätshops betreffen alle Neustädter.
Im Vorfeld der »Bunten Nachbarschaft« können Bewohnerinnen, Bewohner, Initiativen und Gewerbetreibende der Neustadt an zwei Terminen Tücher und Transparente vor der »Scheune« oder im Alaunpark anfertigen. Die Materialien (Stoffe, Farben, Pinsel) stellt Bürger Courage zur Verfügung. Zum Auftakt der »Bunten Nachbarschaft« verteilt Bürger.Courage weitere bunte Tücher an die Neustädter – das geschieht während eines Umzuges durch die Neustadt mit viel Musik.
Um das Projekt so gut wie möglich umsetzen zu können, suchen wir jedes Jahr Sponsoren.
Jedes Jahr gibt es in der Dresdner Neustadt das Stadtteilfest »Bunte Republik Neustadt« (BRN). Seit einigen Jahren kommt es in den Nächten des Stadtteilfestes regelmäßig zu gewaltsamen Ausschreitungen, die nachweislich von rechtsgesinnten Gruppierungen forciert werden.
Mit der Aktion »Bunte Nachbarschaft« ruft Bürger.Courage die Bewohner des Stadtteils im Vorfeld der BRN dazu auf, sich zu Gewaltfreiheit, Toleranz und gegen Rechtsextremismus zu bekennen.